Kapitalanlagen

Da wir bereits seit vielen Jahren auf dem Fachgebiet des Bank- und Kapitalanlagerechts tätig sind, haben wir uns schon mit den verschiedensten Kapitalanlagen auseinandergesetzt und lassen unsere Erfahrung auch in die Bearbeitung aktueller Fälle einfließen.

Genauso wichtig ist für uns die stetige Fortbildung, sodass wir uns auch mit neuen Kapitalanlageprodukten und Finanzinnovationen auskennen.

Es ist uns ein Anliegen, Kapital-Anleger auf unserer Internetseite zum einen vor unseriösen Angeboten zu warnen, zu informieren und über unsere aktuelle Arbeit an konkreten Fallschwerpunkten in Kenntnis zu setzen (beispielhaft „Auswahl aktueller Fälle“).

Wir prüfen solche und weitere Kapitalanlagen und vertreten unsere Mandanten insbesondere bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Schadensersatz/Rückabwicklung gegenüber Beratern und Anlagevermittlern, Banken und Sparkassen, Emittenten und Initiatoren, Gründungsgesellschaftern, Kapitalanlagegesellschaften und Vermögensverwaltern. Da hierbei auch die Prospekthaftung von besonderer Bedeutung ist, prüfen wir Verkaufs- und Emissionsprospekte.

Sie sind geschädigter Anleger? Bestehen Sie auf Ihrem Recht!

Wir befassen uns von Anfang an mit Ihrer besonderen Sachlage. Mit unserer Erstberatung erhalten Sie eine Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten.

Unsere Rechtsgebiete im Bereich Kapitalanlagen

Beratungshaftung bei Kapitalanlagen

Kapitalberatung: Aufklärung und Haftung prüfen. Schadensersatzansprüche durchsetzen.

Aktien/Aktienfonds

Investition in Aktien/Aktienfonds: Risiken kennen und fehlerhafte Aufklärung erkennen.

Altersvorsorgeprodukte (zertifizierte) - Riester - Rürup

Riester oder Rürup? Prüfen Sie hohe Kosten und geringe Renditen – jetzt beraten lassen!

Atypisch stille Beteiligungen

Gefahren bei atypisch stillen Beteiligungen erkennen. Schutz durch Erstberatung.

Crowdfunding / Crowdlending

Crowdfunding-Modelle: Vermeiden Sie Risiken und Verlust – holen Sie sich eine kostengünstige Erstberatung!

Edelmetalle

Edelmetalle als Kapitalanlage: Kritische Betrachtung von Sparplänen.

ETF

Unterschiedliche Ausgestaltung der ETFs kennen und Risikofehlaufklärung erkennen.

Fonds

Risiken in Fonds erkennen: Klare Differenzierung, Ausstiegsmöglichkeiten.

Genossenschaftsbeteiligungen

Genossenschaftsbeteiligung: Chancen, Risiken und Ausstiegsmöglichkeiten im Überblick.

Genussrechte

Informieren Sie sich über Risiken und Schadensersatzansprüche. Kostenlose Ersteinschätzung!

Immobilien

Erfahren Sie, wie Sie Schrottimmobilien vermeiden und welche Chancen Pflegeimmobilien als Anlage bieten.

Nachrangdarlehen

Informieren Sie sich jetzt über Nachrangdarlehen und die versteckten Risiken, die Anleger kennen sollten.

Schuldverschreibungen - Anleihen

Jetzt alles über Schuldverschreibungen und Anleihen erfahren: Risiken, Bonität und die wichtigsten Fakten im Überblick.

Wertpapiere

Wertpapiere im Fokus: Verstehen Sie die Risiken und Chancen, bevor Sie investieren.

Zertifikate - Derivate

Anlegerschutz bei Zertifikaten: Klare Einblicke in mögliche Risiken.

Aktuelle Fälle

Hinweis

Durch unsere bisherige anwaltliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie aufgrund von Presseveröffentlichungen sind wir auf diverse Kapitalanlagen/Emittenten/Vertriebe aufmerksam geworden.

Um Interessenten insoweit weitergehende Informationen zur Verfügung zu stellen, haben wir einige dieser Kapitalanlagen/Emittenten/Vertriebe in die nachfolgende Liste aufgenommen.

Allerdings weisen wir daraufhin, dass mit der Aufnahme in diese Liste keine abschließende Aussage über die Qualität derselben getroffen werden soll. Auch bedeutet die Listenaufnahme nicht zwingend, dass die dort genannten Unternehmen/Personen illegal oder unlauter handeln oder gegen sie Schadensersatz-/Rückabwicklungsansprüche bestehen. Die zu den jeweils aufgelisteten Kapitalanlagen/Emittenten angeführten Informationen beruhen zum Teil auf Schilderungen Dritter und erheben zudem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Somit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die uns vorliegenden Informationen unzutreffend oder rechtlich anders zu werten sind.