Kategorie

Bankgeschäfte

ADAC-Kreditkarte – Betrug – QR-Code

ADAC-Kreditkarte – Betrug – QR-Code

Die Probleme und Fälle des Kreditkartenbetrugs hinsichtlich der seitens der Solaris SE für den ADAC emittierten ADAC-Kreditkarte haben nach unseren Erfahrungen als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht nach der Schilderung von Mandanten weiter...

mehr lesen
Miles and More – Kreditkarte – Betrug – Wer haftet?

Miles and More – Kreditkarte – Betrug – Wer haftet?

Nach unseren Erfahrungen als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht nehmen die Fälle des Kreditkartenbetrugs, in denen die "Lufthansa Miles & More Credit Card" als vituelle bzw. digitale Kreditkarte, die in der sog. "Miles & More...

mehr lesen
Onlinebanking – neue Betrugsmasche – Trojaner

Onlinebanking – neue Betrugsmasche – Trojaner

Aktuell sind wir in einem Mandat auf eine neue Betrugsmasche im Rahmen des Onlinebankings aufmerksam geworden, die wir im Folgenden kurz schildern werden. Zudem gehen wir der Frage der Haftung nach und lassen hierbei unsere Erfahrungen als Rechtsanwälte und...

mehr lesen
Banking-Trojaner – Sparkasse

Banking-Trojaner – Sparkasse

Aktuell im Januar 2025 berichten Sparkassen auf Ihrer Internetseite darüber, dass weiterhin Online-Banking-Angriffe duch sog. Banking-Trojaner verzeichnet werden. Da wir als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht seit Langem zahlreiche Mandanten...

mehr lesen
DKB-App – Online-Banking-Betrug

DKB-App – Online-Banking-Betrug

Als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht haben wir bereits zahlreiche Mandanten, die als Kunden der Deutsche Kreditbank AG - DKB AG - Opfer eines Online-Banking-Betrugs oder Kreditkarten-Betrugs geworden sind, vertreten. Auch haben wir schon...

mehr lesen
Fiese Fallen im Online Banking – YouTube-Video

Fiese Fallen im Online Banking – YouTube-Video

Zum Thema "Fiese Fallen im Online Banking" gab Herr Rechtsanwalt Christian Thum "Investiert in Wissen ... die wunderbare Welt der Finanzen. Der Podcast!" am 26.11.2024 ein Interview, das inzwischen auf YouTube veröffentlicht wurde. Dabei wurden zusammen mit Herrn...

mehr lesen
Online-Banking-Betrug – TrickMo-Trojaner

Online-Banking-Betrug – TrickMo-Trojaner

Aktuell sind wir auf einen weiterentwickleten Trojaner namens TrickMo aufmerksam geworden, über den Chip.de jetzt im Oktober 2024 berichtet hat. TrickMo eröffnet den Tätern beim Online-Banking und Kreditkarten-Betrug nun neue Möglichkeiten, auf die wir im Folgenden...

mehr lesen
Sparkasse Trier – S-Prämiensparen – Zinsen

Sparkasse Trier – S-Prämiensparen – Zinsen

Obwohl der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinen Urteilen vom 09.07.2024 die Ansprüche der Sparkassenkunden beim "S-Prämiensparen flexibel" bestätigt hat, lehnt die Sparkasse Trier in uns aus diversenden Mandaten vorliegenden aktuellen Schreiben nach unseren Prüfungen...

mehr lesen
Zertifikate – Sparkassen – Schadensersatz

Zertifikate – Sparkassen – Schadensersatz

Nach einer Mitteilung der BaFin aus dem Jahr 2024 überprüft diese den aktuell massenhaften Verkauf von Zertifikaten durch Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Offenbar bestehen hier Zweifel, ob die Zertifikat-Anleger hinreichend aufgeklärt worden sind. Auch unsere...

mehr lesen

Hinweis

Durch unsere bisherige anwaltliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie aufgrund von Presseveröffentlichungen sind wir auf diverse Kapitalanlagen/Emittenten/Vertriebe aufmerksam geworden.

Um Interessenten insoweit weitergehende Informationen zur Verfügung zu stellen, haben wir einige dieser Kapitalanlagen/Emittenten/Vertriebe in die nachfolgende Liste aufgenommen.

Allerdings weisen wir daraufhin, dass mit der Aufnahme in diese Liste keine abschließende Aussage über die Qualität derselben getroffen werden soll. Auch bedeutet die Listenaufnahme nicht zwingend, dass die dort genannten Unternehmen/Personen illegal oder unlauter handeln oder gegen sie Schadensersatz-/Rückabwicklungsansprüche bestehen. Die zu den jeweils aufgelisteten Kapitalanlagen/Emittenten angeführten Informationen beruhen zum Teil auf Schilderungen Dritter und erheben zudem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Somit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die uns vorliegenden Informationen unzutreffend oder rechtlich anders zu werten sind.